top of page
langhe.jpg

BAROLO GEBIET

Die perfekte Umgebung für die Rebsorte Nebbiolo.

Das Anbaugebiet des Nebbiolo wird im Süden durch die ligurischen Seealpen, im Westen durch den Fluss Tanaro, im Osten durch den Fluss Bormida di Spigno und im Norden durch den Tanaro und die Hügel des Monferrato Astigiano begrenzt. Auch Langhe genannt, etymologisch "Landzungen oder Bergrücken", um an ihre Formenlehre der engen und steilen Hügel zu erinnern.

Die ältesten sind geologisch weiter südlich gelegen: Ihre Chronologie ist auf geochronologischer Ebene recht jung und lässt sich bis etwa 30 Millionen Jahren zurückverfolgen.

Barolo&terroir3.jpg
Barolo&terroir5.jpg

Das Herkunftsgebiet

Das Ursprungsgebiet des Barolo, das seit 1933 per Ministerialdekret festgelegt ist, umfasst das gesamte Gebiet der Gemeinden Barolo, Castiglione Falletto, Serralunga d'Alba und einen Teil der Gemeinden Monforte d'Alba, Novello, La Morra, Verduno, Grinzane Cavour, Diano d'Alba, Cherasco und Roddi.

Die Böden

Die Böden im Barolo-Gebiet entstanden in der Zeit von Serravalliana (oder Elveziana) und Tortoniana und bestehen hauptsächlich aus sedimentären lehmig-kalkhaltigen Mergeln, durchsetzt mit Schichten von mehr oder weniger wichtigen blaugrauen Mergeln (Marne di sant'Agata genannt) und Schichten aus Sand oder Sandstein von graubrauner und gelblich-grauer Farbe (die so genannte Arenarie di Diano). 

Die Marne di sant'Agata, die in den Gemeinden La Morra und Barolo gefunden wird, bringt elegante, duftende Weine mit einer etwas schnelleren Reifung hervor, während die Arenarie di Diano (in den Hügeln von Castiglione Falletto und teilweise in denen von Monforte) und die Formazione di Lequio (Teil von Monforte und Serralunga d'Alba) alkoholreichere, robustere und langlebigere Weine hervorbringen.

Barolo&terroir4.jpg
Barolo&terroir2.jpg

Das Klima

Kontinental gemäßigt, mit Spitzenniederschlägen im Mai, gefolgt von April und September. Erhöhte Niederschläge während der Blütephase der Pflanzen können ebenfalls zu erheblichen Produktionsrückgängen führen, ebenso wie während der Erntephase, wo übermäßige Regenfälle zur Bildung von Schimmel und Wasserstagnation führen können, die die Qualität der Trauben beeinträchtigen können. Die Langhe zeichnen sich auch durch eine gute Leuchtkraft aus, die eine regelmäßige Entwicklung der Chlorophyllphotosynthese ermöglicht.

bottom of page